Die asiatische Hornisse breitet sich in einem rasanten Tempo in unserer Region aus!
Wir Imker/innen fühlen uns mit dieser steigenden Bedrohung im Stich gelassen.
Die asiatische Hornisse wurde in Deutschland offiziell von einer invasiven Art zu einer etablierten Art umgestuft. Das bedeutet, dass die Ausrottungspflicht entfällt und die Art als Bestandteil der lokalen Fauna betrachtet wird. Somit verschieben sich Zuständigkeiten und eine finanzielle Hilfe bei der Beseitigung ist Ermessenssache.
Die nahen Verwandten unserer europäischen Hornisse stellen eine große Gefahr für unsere heimische Insektenwelt und insbesondere für unsere Honigbienen dar.
![]() Urhebervermerk: dzophoto/Shotshop.com Merkmale der asiatischen Hornisse
![]() Um wirksame und effiziente Maßnahmen zur Eindämmung der Population zu ergreifen, sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Jede gemeldete Sichtung ist ein Schritt in Richtung Lokalisierung, Nest und Eindämmung durch gezielte, naturverträgliche Maßnahmen.
Das Nest der asiatischen Hornisse sieht man meist erst, wenn die Blätter fallen, hoch oben in den Baumwipfeln. Nester werden aber auch an Gebäuden, Vogelhäuschen, Geräteschuppen und besonders im zeitigen Frühjahr (ab Februar) in Bodennähe gefunden. | ![]() Merkmale der einheimischen europäischen Hornisse
![]() Ein Nest der Europäischen Hornisse kann an den kuriosesten Orten hängen |