Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Die asiatische Hornisse breitet sich in einem rasanten Tempo in unserer Region aus!
Wir Imker/innen fühlen uns mit dieser steigenden Bedrohung im Stich gelassen.
Die asiatische Hornisse wurde in Deutschland offiziell von einer invasiven Art zu einer etablierten Art umgestuft. Das bedeutet, dass die Ausrottungspflicht entfällt und die Art als Bestandteil der lokalen Fauna betrachtet wird. Somit verschieben sich Zuständigkeiten und eine finanzielle Hilfe bei der Beseitigung ist Ermessenssache.
Die nahen Verwandten unserer europäischen Hornisse stellen eine große Gefahr für unsere heimische Insektenwelt und insbesondere für unsere Honigbienen dar.
![]() Urhebervermerk: dzophoto/Shotshop.com Merkmale der asiatischen Hornisse
![]() Um wirksame und effiziente Maßnahmen zur Eindämmung der Population zu ergreifen, sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Jede gemeldete Sichtung ist ein Schritt in Richtung Lokalisierung, Nest und Eindämmung durch gezielte naturverträgliche Maßnahmen.
Das Nest der asiatischen Hornisse befindet sich meist hoch oben in den Baumwipfeln. Nester wurden aber auch an Gebäuden und besonders im zeitigen Frühjahr (ab Februar) in Bodennähe gefunden. | ![]() Merkmale der einheimischen europäischen Hornisse
![]() Ein Nest der Europäischen Hornisse kann an den kuriosesten Orten hängen |